Impressum
Impressum und Pflichtangaben
Dr. iur. Markus GLASER
RechtsanwaltEduard-Conz-Straße 5
75365 Calw
glaser(at)rechtundkontext.de
Telefon +49 7051 7437
Telefax +49 7051 7439
Telefon +49 7051 7437
Telefax +49 7051 7439
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE299865938
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. iur. Markus Glaser (Anschrift wie oben)
Aufsichtsbehörde
Dr. Markus Glaser ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen und gehört der Rechtsanwaltskammer Tübingen an. Nach der Zulassung darf die Tätigkeit unter der Berufsbezeichnung "Rechtsanwalt" ausgeübt werden.
Rechtsanwaltskammer Tübingen
Christophstraße 30
72072 Tübingen
Tel.: 07071 / 99010-30
Fax.: 07071 / 99010-510
e-Mail: info(at)rak-tuebingen.de
Rechtsanwaltskammer Tübingen
Christophstraße 30
72072 Tübingen
Tel.: 07071 / 99010-30
Fax.: 07071 / 99010-510
e-Mail: info(at)rak-tuebingen.de
Die Rechtsanwaltskammer Tübingen ist Aufsichtsbehörde.
Berufshaftpflichtversicherung
HDI-Versicherung AG, HDI Platz 1, 30659 Hannover.
Räumlicher Geltungsbereich: weltweite Beratung zum Recht der Bundesrepublik Deutschland einschließlich des Rechts der Europäischen Union
Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung (BORA)
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über den Internetauftritt der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) unter der Rubrik Berufsrecht eingesehen und abgerufen werden.
Berufsrechtliche Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregelungen der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung (BORA)
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über den Internetauftritt der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) unter der Rubrik Berufsrecht eingesehen und abgerufen werden.
Berufsrechtliche Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregelungen der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Die Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltskammer eingesehen werden.
Streitschlichtung
Seit dem 09.01.2016 gilt die sog. ODR-Verordnung (Verordnung (EU) Nr. 524/2013). Diese sieht die Einrichtung einer europäischen Onlinestreitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) zur außergerichtlichen Regelung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen bei Online-Käufen vor. Die OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar:
Nach § 36 Abs. 1 VSGB hat ein Unternehmer, der eine Webseite unterhält oder Allgemeine Geschäftsbedingungen verwendet, den Verbraucher leicht zugänglich, klar und verständlich in Kenntnis zu setzen davon, inwieweit er bereit ist oder verpflichtet ist, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen:
Es wird mitgeteilt:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage
Nach § 36 Abs. 1 VSGB hat ein Unternehmer, der eine Webseite unterhält oder Allgemeine Geschäftsbedingungen verwendet, den Verbraucher leicht zugänglich, klar und verständlich in Kenntnis zu setzen davon, inwieweit er bereit ist oder verpflichtet ist, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen:
Es wird mitgeteilt:
(1) Dr. iur. Markus Glaser ist als Rechtsanwalt nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen,
(2) Dr. iur. Markus Glaser ist hierzu nicht bereit.